Der Verein
Der Verein "Einigkeit" e.V. wurde 1881 in Großröhrsdorf gegründet. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Ziel des Vereins ist die kulturelle und heimatverbundene Erziehung der Kinder, sowie die Förderung der Heimatverbundenheit der Großröhrsdorfer Bürger. Aus diesen Maximen bildete sich das historische und traditionell überlieferte Leitmotiv des gemeinnützigen Vereins "Einigkeit". Es lautet:
"Haltet treue Freundschaft untereinander, heget und pfleget Einigkeit und gute Geselligkeit in Euren Reihen, und lasst uns unsern Kindern leben."
Gemäß dieses Leitmotivs steht die Ausrichtung von Familienfeiern im Mittelpunkt des Vereinsinteresses. Das rege Vereinsleben profitiert von den Veranstaltungsvorbereitungen und den Nachbetrachtungen der eigenen Aktivitäten, wobei das kritische Begleiten aller gesellschaftlichen und politischen Ereignisse in Großröhrsdorf nicht zu kurz kommt.
Regelmäßige jährliche Höhepunkte sind das Einigkeitsfest im Juni an der Kulturfabrik und der Weihnachtsmarkt vor dem Großröhrsdorfer Rathaus. Auch hier stehen die Kinder wieder im Mittelpunkt. Dank der Unterstützung von Großröhrsdorfer Gewerbetreibenden gibt es bei den Spielen und Wettbewerben attraktive Preise zu gewinnen.
Beim Weihnachtsmarkt erhält jedes Kind ein kleines Geschenk. So sind jedes Mal bis zu Geschenksäckchen zu füllen! Mit Geldern aus unserer Vereinskasse haben wir unter anderen die Streetball-Anlage an der Tischfabrik in Großröhrsdorf finanziert. Auch die Kinderwerkküche im Kindergarten wurde von uns bezuschusst. Seit dem Jahr 1999 haben wir einen Förderpreis an der Mittelschule ausgelobt, der jedes Jahr einen Jungen und ein Mädchen für herausragende Leistungen mit je 50€ belohnt.
Unser Vereinspräsidium besteht aus:
1. einer Präsidentin Ute Wirth
2. einer 1. Vizepräsidentin Elke Baumgart
3. einer 2. Vizepräsidentin Petra Schreier
4. einer Schriftführerin Franziska Kern
5. einer Schatzmeisterin Elke Menzel
6. einem stellvertretenden Schatzmeister Mike Unteutsch